Die besten ERP-Systeme für Startups 2025
Diese Seite unterstützt Sie dabei, das passende ERP-System für Ihr Startup zu finden. Nutzen Sie Konfigurator, ROI-Rechner und unsere Vergleiche – zugeschnitten auf moderne Gründer und Wachstumsunternehmen.
Essenzielle Module für Startups
- CRM und Kundenverwaltung
- Sales / Vertrieb
- Rechnungsstellung & Buchhaltung
- Projektmanagement
- Lager & Logistik (bei Bedarf)
- Website / E-Commerce
ERP-Vergleich für Startups
ERP-System | Stärken | Geeignet für |
---|---|---|
Odoo | Modular, Open Source, stark individualisierbar | Tech-Startups, E-Commerce |
Zoho One | Cloud, viele Apps integriert, benutzerfreundlich | Agenturen, SaaS |
SAP Business One | Komplettlösung, stabil, Industrieorientiert | Wachstumsstartups, Produktion |
Holded | Modern, auf Gründer abgestimmt | Kreativwirtschaft, Freelancer |
🎯 ERP-Konfigurator: Welches System passt zu mir?
📊 ROI-Rechner für ERP-Systeme
❓ FAQ: ERP für Startups
Was bringt ein ERP-System meinem Startup?
Es hilft bei der Automatisierung, Fehlervermeidung und gibt Ihnen klare Übersicht über Prozesse und Finanzen.
Wann sollte ich ein ERP einführen?
Spätestens ab 3–5 Mitarbeitenden ist eine zentrale Verwaltung von Kundendaten, Finanzen und Projekten sinnvoll.
Welches ERP ist für Tech-Startups am besten?
Odoo oder Zoho One bieten APIs, Cloud-Nutzung und starke CRM-Module.
Wie teuer ist ein ERP-System?
Von kostenlos (Open Source) bis 150–200 €/Monat, je nach Umfang.
🚀 Startklar für Ihr ERP?
Unsere ERP-Berater helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Systems für Ihr Startup.
Kostenlose Beratung anfordern